Die Fachausbildung für Apologetik und Evangelisation
Das Apologeticum ist eine Neuausrichtung der 2012 gegründeten Jahresschule Confession.
Das Ziel von Confession war es stets, berufstätige Christen in einem Teilzeitstudium zum evangelistischen Dienst auszurüsten.
In den 11 Jahren wurden über 150 Personen ausgebildet.
Im Juni 2023 wurde die Jahresschule Confession in Apologeticum umbenannt und ins Institut für theologische Weiterbildungen integriert.
Somit ist sie nun Teil des Kompetenzzentrum ITW und profitiert von deren Vorteilen.
Um die Studenten noch besser auszurüsten in einer sich immer schneller drehenden und komplexeren Gesellschaft, wurde das Angebot erweitert, sodass nun optional 2 Jahre Ausbildung möglich sind. Das bedeutet, dass die bisherigen Fächer noch mehr vertieft und neue Fächer eingeführt wurden.
Wir wollen die Schriftkenntnis massiv fördern! Bevor wir uns in evangelistische oder auch apologetische Themen vertiefen, ist eine ausreichende Schriftkenntnis unerlässlich! Dann werden wir die evangelistische Ausbildung mit dem EE-Dienst ausbauen (Evangelism Equipment Homepage). Es gibt ab 2023 zusätzlich eine EE-Ausbildung für Kinder und für den Dienst unter Moslems.
Im Bereich der Apologetik (Verteidigung des christlichen Glaubens) werden bestehende Themen vertiefter behandelt. Dadurch wird die gesamte Kirchengeschichte apologetisch stärker ausgerichtet werden. Die Art und Weise, in denen unsere Väter Einwände gegen den Glauben entgegneten, sind heute aktueller denn je!
Zudem werden aktuelle ausserbiblische Strömungen behandeln, die gegenwärtig die evangelikale Szene beeinflussen und unterwandern. In diesem Zusammenhang gibt es eine vertiefte apologetische Glaubens- und Lebenslehre.
Weitere Informationen finden Sie bitte weiter unten.
«Seid aber jederzeit bereit zur Verantwortung jedem gegenüber, der Rechenschaft von euch über die Hoffnung fordert...» (1. Pet 3,14).
Wir leben in einer Zeit, in der sich Menschen nach einem Leben sehnen, dass in schwierigen Zeiten Halt gibt. Unsere krisengeschüttelte Welt führt so manche Lebensideologie in die Sackgasse! Gegenwärtig stellen wir fest, dass Fragen nach dem Sinn des Lebens zunehmen. Unser Materialismus kann uns dabei keine Lösung bieten!
Aber wer gibt den Menschen eine tragfähige Antwort nach den grundsätzlichen Fragen ihres Lebens?
Das Apologeticum bildet Menschen jeden Alters dazu aus, aktuelle Fragen zu beantworten. Zudem bleibt unser evangelistischer Auftrag bestehen. Wie bislang werden wir in einem Mix aus Theorie und Praxis Menschen trainieren, den Auftrag Jesu mit hoher Qualität und Engagement auszuführen, nämlich Menschen «zu suchen und zu retten, die verloren sind».
Der Einstieg in das Studium ist sofort möglich! Jede/r Studierende meldet sich grundsätzlich für ein Jahr an. Ein offizieller Semestereinstieg entfällt.
Das Studienjahr kann nach einem Jahr beliebig auf ein zweites Jahr erweitert und innerhalb des zweiten Jahres nach Wunsch monatlich abgeschlossen werden (nach Vollendung der 2 Jahre). Das Themenspektrum ist so gestaltet, dass es innerhalb von zwei Jahren keine themenmässigen Überschneidungen gibt.
Theologische Grundlagen
Ob Nachfolger oder klassischer Evangelist, ohne theologisches Know-how leidet die Qualität in unserem Dienst. Wer bei uns studiert, wird in diesem Fach «fit» sein. Wir werden während zwei Jahren den Inhalt der Heiligen Schrift unterrichten. Die Bibel wird im Apologeticum als inspiriertes Wort Gottes vermittelt. Durch sie erkennen wir das Wesen des Dreieinigen Gottes und erhalten Antworten auf die grossen Fragen der Menschheit. Auch Fragen einer bibeltreuen Schriftauslegung werden neu zum Thema gemacht.
Highlights der Kirchengeschichte
Wir werden speziell der Frage nachgehen, wie in den letzten zweitausend Jahren Menschen das Evangelium verkündigten, mit welchen Einwänden sie herausgefordert wurden und was wir aus Geschichte unserer geistlichen Vorfahren lernen können.
Evangelistischer Lebensstil
Wer bei uns zu einem evangelistischen Lebensstil ausgebildet wird, ist in der Lage, zu jeder Zeit die Botschaft des Evangeliums weiterzugeben. Neu ist, dass wir jährlich eine Ausbildung zur Mission unter Migranten bzw. zeitversetzt unter der einheimischen Bevölkerung anbieten.
Apologetik
Es ist die Kunst, unseren Glauben kompetent vor Angriffen und Anfragen gegenüber dem christlichen Glauben zu verteidigen. Bei uns lernst du, wie man respektvoll argumentiert und kompetente Antworten gibt. Wir werden dazu gegenwärtige Trends, aber auch wiederkehrende Angriffe gegenüber dem Christentum analysieren.
Kulte und Sonderreligionen
Wir geben dir einen Überblick über die wichtigsten Kulte und Religionen, mit denen wir täglich konfrontiert werden. Ihre jeweilige Entstehungsgeschichte und ihre Ideologie ist für ein fruchtbares Gespräch unabdingbar.
Dazu ist es auch geplant, dass diese Unterrichtseinheiten durch ehemalige Vertreter dieser Sondergruppierungen unterrichtet werden.
Modularer Aufbau im 2-Jahres-Rhythmus (somit keine Themenüberschneidung).
Einstieg jederzeit möglich (kein offizieller Semesterstart).
Abschlussdiplom nach Vollendung des 2. Studienjahres.
Ein Studienjahr umfasst
10 Monate (September bis Juni).
Grundstudium 1 Jahr,
Komplettstudium 2 Jahre.
Der Einstieg/Eintritt ist jederzeit möglich.
Die Gebühr beträgt CHF 500.- pro Monat oder CHF 5'000.- pro Studienjahr.
Da in den Monaten Juli und August kein Unterricht stattfindet, entfällt die Studiengebühr während dieser Zeit.
Studienort sind die Unterrichtsräume der ETG Bachenbülach.
Für die Anmeldung füllen Sie bitte das PDF Anmeldeformular aus, welches im Hauptnavigationsmenü unter "Kursanmeldung" oder hier heruntergeladen werden kann.
Inhalt
Theologische Grundlagen, Highlights der Kirchengeschichte, Evangelistischer Lebensstil, Apologetik, Kulte & Sonderreligionen
Dauer
Grundstudium: 1 Jahr
Komplettstudium: 2 Jahre
Studientag
jeweils Montags 8:00 - 17:00 Uhr (Juli & August Unterrichtsfrei)
Studienort
ETG Bachenbülach (8184 Bachenbülach)
Start / Ende
Einstieg jederzeit möglich
Abschluss nach 1 oder 2 Jahren
Kosten
CHF 500.- pro Monat (10 Monate pro Schuljahr)
CHF 5'000.- pro Studienjahr
Zielgruppe
Evangelisten
Unterrichtssprache
Deutsch
Abschluss
Abschlussdiplom EE-Kurs (Evangelism Equipment)
Abschlussdiplom Apologeticum
Zusatzangebot
Interessierte der Kirchengeschichte, können optional zusätzlich ihr Wissen am ITW-Seminar erweitern
Copyright ITW - Alle Rechte vorbehalten